
Ich habe im Keller noch einen alten PCI SCSI Controller gefunden. Er steckte früher mal in einem DELL-PC. Es ist offenbar möglich die
Firmware dieses Controllers auf Apple
umzuflashen. Mit den entsprechenden
Treibern soll er dann auch unter MacOS X laufen. Da ich noch ein paar Ultra-Wide SCSI-Festplatten herumliegen habe lasse ich es mal auf einen Versuch ankommen. Zumindest gibt es einige
Beiträge von Usern im Netz denen dass gelungen ist. Selbst
Adaptec bietet Treiber für MacOS X an (wenn auch nur im Beta-Zustand).
Zu meiner Überraschung läuft der Controller sofort unter MacOS X 10.4 nicht aber unter Mac OS 9 und Leopard. Wenn man beim Bootvorgang in den Verbrose-Mode schaltet, kann man in den Bootlogs sehen, dass der Controller gefunden und alle an ihn angeschlossenen Festplatten gemountet werden. Der Versuch die Firmware unter Mac OS 9 zu updaten schlug mit einem Error -27 fehl.

Anschließend habe ich die Adaptec Treiber mit der Version 1.2 heruntergeladen und unter 10.4 installiert. Da bei der Installation keine Fehler aufgetreten sind, hab ich das gleiche unter Leopard versucht. Dabei habe ich von 10.4 gebootet (hierfür habe ich die Festplatte mit 10.4 vorübergehend an IDE-Schnittstelle angeschlossen an der sonst das DVD-Laufwerk hängt) und beim installieren der Treiber als Zielpartition die Leopard- Partition ausgewählt. Auch hier werden die Treiber ohne Fehler installiert und Leopard erkennt beim nächsten Reboot die SCSI- Festplatten. Sobald ich im Keller noch ein Ultra- Wide SCSI- Kabel finde, schließe ich zwei 9.1 GB- UW- SCSI Platten an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen