
Besser als erwartet stellt sich mein neuer PowerMac G4 dar. Da dachte ich doch dass ich das
Sawtooth Modell mit 400 MHz von 1999 bekommen und nun stelle ich fest, dass ich das
Gigabit Ethernet Modell aus dem Jahr 2000 bekommen habe. Das Netzteil ist wie erwartet kaputt. Leider lässt es sich nicht so leicht durch ein Standard
ATX PC Netzteil ersetzen wie es beim 1999 Modell gegangen wäre. Das 2000 Modell benötigt 28V und dass liefert kein Standard PC Netzteil. Gut das es dass Internet gibt, und ich bin auch schon fündig geworden, wie man sich Trotzdem mit einem
ATX Netzteil behelfen kann. Dass erfordert aber noch 2 Dioden und einen Lötkolben. Da werde ich mich wohl am Samstag mal als Löten begeben.
Die Bauanleitung habe ich bei
ATXG4 gefunden. Es gibt andere Anleitungen in Internet, die die 28V Spannung durch einen einstellbares Steckernetzteil erzeugen. Die
ATXG4 Anleitung scheint mir jedoch die praktikabelste zu sein. Der Nachteil dieser Lösung ist nur, dass ich kein Apple-Display mehr an den
ADC-Anschluss der Grafikkarte
anschließen kann, da diese Displays ihre Versorgungsspannung über diesen Anschluss (28V) beziehen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen